Kommunikation und Medientraining

Meine Spezialität ist die Krisenkommunikation. Gelernt und angewendet im Sicherheitsbereich, bei Feuerwehr, Zivilschutz und Armee. Gerne gebe ich mein Wissen weiter, für sinnvolle Strategien und operatives Training im Umgang mit Journalistinnen und Journalisten.


Auch wenn die Welt voll ist mit sogenannt sozialen Medien, auch wenn jeder Mensch inzwischen theoretisch selbst seine Informationen weltweit verbreiten kann: Noch immer spielen «traditionelle» redaktionelle Medien eine wichtige Rolle. Gerade auch deshalb, weil sie als verlässlichere Informationsquellen gelten als viele andere Beiträge im Netz. Gerade in Krisen sind sowohl Social Media mit unbarmherzigen Shitstorms als auch klassische Medien mit kritischen Journalistinnen und Journalisten eine Herausforderung. Eine, auf die man sich besser rechtzeitig vorbereitet. Mit den richtigen Kommunikationsstrategien und gezieltem Medientraining.

Wer sich oder seine Organisation erfolgreich darstellen will, braucht dafür primär Medienkompetenz. Man muss wissen, wie Medien (auch soziale Medien) funktionieren. Dann braucht es ein Konzept. Die Ziele der Kommunikationsarbeit müssen definiert sein, Prozesse und Zuständigkeiten in einer Krise müssen vorbereitet werden. Schliesslich ist Training unabdingbar: Nur wer geübt und Feedback erhalten hat, kennt seine Stärken und Schwächen und kann sich verbessern.  

Als ehemaliger Journalist bei SRF und Medientrainer in der Schweizer Armee, als Absolvent des CAS Krisenkommunikation und als amtierender Chef Kommunikation der Stützpunktfeuerwehr Aarau und als Chef Medien des Regionalen Führungsorgans aargauSüd, kann ich Ihnen bei der Professionalisierung Ihrer Kommunikationsarbeit behilflich sein. 

Als Berater, als Texter, als Konzepter, als Trainer.  


Was Sie benötigen, ist ganz sicher ganz individuell. Deshalb biete ich keine 0815-Module für Krisenkommunikation oder Medientraining an.
Ich analysiere die Situation, helfe bedarfsgerecht bei der Entwicklung der richtigen Massnahmen im Kommunikationsbereich und trainiere zielgerichtet das, was an Erfahrung noch fehlt. 

Analyse und Strategie: Erarbeitung von Konzepten für Kommunikation und PR

Wo stecken die grössten kommunikativen Risiken in Ihrer Organisation? Wie müssen die Prozesse gestaltet sein, damit auch in einer Krise die interne und externe Kommunikation reibungslos funktioniert? Das alles wird in einem praktischen und umfassenden Konzept analysiert und definiert.


Seminare, Referate oder Workshops zu Themen wie Medienkompetenz und Krisenmanagement

Manchmal fehlt auch einfach das Verständnis für Zusammenhänge, für die enorme Bedeutung erfolgreicher Kommunikation. Diese Lücke kann man schliessen mit gezielten Schulungen im Bereich Medienkompetenz (insbesondere Umgang mit und in Socialmedia) und Krisenmanagement (darin spielt Kommunikation eine absolut zentrale Rolle).


Interview und Medienmitteilung: Schulungen und Workshops im Bereich Medientraining

Wenn die Scheinwerfer der Öffentlichkeit sich auf Ihre Organisation oder Person richtet, dann sind ganz konkrete und praktische Skills gefragt. Diese kann man im Rahmen zielgerichteter Medientrainings üben. Vor Mikrofon und Kamera oder im Schreibworkshop für Medienmitteilungen und Socialmedia-Posts.


Sie brauchen Hilfe im Bereich Kommunikation? Dann melden Sie sich!

Schreiben ist Silber, Reden ist Gold.
Gerne bespreche ich mit Ihnen ein bedarfsgerechtes Angebot, das Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihre Herausforderungen meistert. Individuell und massgeschneidert. Aus diesem Grund gibt es hier auch keine «Pauschalangebote» für Medientrainings.